Die Ökonomie der Nutzung

Unmittelbarkeit und Transparenz

Unsere Gesellschaft entwickelt sich allmählich von einer Ökonomie der Güter zu einer Ökonomie der Nutzung. Das zeigt sich zum Beispiel in der zunehmenden Beliebtheit von Streamingdiensten, saisonaler Immobilienvermietung und Sharing-Angeboten für Mikrofahrzeuge in Städten. Undurchsichtige und komplexe Versicherungsprodukte, die dazu noch eine lange Entwicklungszeit haben, sind im aktuellen wirtschaftlichen Klima nicht mehr relevant. Um die Ökonomie der Nutzung zu unterstützen, muss die Versicherungsbranche revolutioniert werden – nicht nur, um Personen zu schützen, sondern auch, um dem Anspruch nach Unmittelbarkeit und Transparenz gerecht zu werden.

Eingebettete Versicherungen

Zeitlich begrenzter Schutz

Wakam ist der Ansicht, dass Versicherungen, die in das zu schützende Produkt oder die zu schützende Dienstleistung eingebettet sind, die Zukunft der Versicherungsbranche sind. Der Versicherungsabschluss erfolgt dabei gleichzeitig mit dem Kauf des Produktes oder der Dienstleistung. So kann sich der Endverbraucher entspannt zurücklehnen.

„Wenn sich jemand eine Versicherung für die Nutzung eines gemieteten E-Rollers wünscht, lohnt es sich nicht, eine Jahresversicherung bei einem physischen Versicherer abzuschließen.“

Olivier Jaillon, CEO & CPO von Wakam

Digitaler Versicherer

Integrierte, leistungsstarke Produkte

Wakam möchte die Schadenbearbeitung so weit wie möglich automatisieren und sie einfacher und transparenter für den Endverbraucher gestalten. Alle Versicherungsprodukte von Wakam erfüllen die „Secured by Wakam ©“-Verpflichtungen, die den Schutz des Endkunden sicherstellen und Partnern zusätzliche Qualitätsgarantien bieten.